Proceedings
- Keynote
- Einführung in MATLAB und Poster-Session zu Hochschulprojekten
- MATLAB an Universitäten und Hochschulen
- Master Class - Akademische Lehre, Forschung und Kooperation
- Data Analytics in Produktionsumgebungen
- Anwendungen in der Luftfahrt
- Master Class - Software-Entwicklung
- Modellierung physikalischer Systeme
Ausgewählte Präsentationen
Über 150 Teams bauen derzeit Lufttaxis – wo ist denn das Problem?
Was ist neu in MATLAB und Simulink (R2019a)
Keynote
Über 150 Teams bauen derzeit Lufttaxis – wo ist denn das Problem?
Was ist neu in MATLAB und Simulink (R2019a)
Einführung in MATLAB und Poster-Session zu Hochschulprojekten
MATLAB an Universitäten und Hochschulen
Master Class - Akademische Lehre, Forschung und Kooperation
Data Analytics in Produktionsumgebungen
MLaaS (Machine Learning as a Service) mit MATLAB Production Server
Neural Automation – Optimal Control durch Maschinelles Lernen
Dr. Fabian Bause, Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Anwendungen in der Luftfahrt
Master Class - Software-Entwicklung
Modellierung physikalischer Systeme
Entwicklung von dezentralen elektrischen Energiesystemen für Verkehrsflugzeuge
Robert Doering, TU Hamburg
Optimieren von Robotersystemen mit Simscape
Eva Pelster, MathWorks
Batterie-Modellierung
Stochastische Filter zur Ladezustandsbestimmung von Lithium-Ionen-Batterien
Prof. Simon Schwunk, Rheinische Fachhochschule Köln
Modular BMS Development for Use in Rapid Prototyping of Automotive Electrical and Electronic Systems
Keane Fernandes, csi entwicklungstechnik
Wireless Communications
Analyse der Mehrwege-Kanaleigenschaften mit Hilfe der WLAN Paketpräambel
Alper Akbilek, perisens GmbH
Technische Grundlagen des neuen 5G-Funkstandards
Marco Roggero, MathWorks
Autonomes Fahren
Systematische Generierung von Szenarien für die Absicherung von autonomen Fahrfunktionen
Demin Nalic, Technische Universität Graz
Verifikation und Validierung
Modellbasierte Evaluierung von Anforderungen in Kombination mit Polarion
Vitus Meidinger, TU München
Validierung einer MATLAB-Toolkette – Notwendiges Übel oder Allheilmittel?
Reinhard Jeschull, Validas
Master Class - Deep Learning
Sicherheitskritische Anwendungen
Systems Engineering: von den Anforderungen über die Architektur zur Simulation
Adam Whitmill, MathWorks
Prozess zur Generierung einer sicherheitsrelevanten PLC-Applikation im Bahnbereich
Angelika Döbrössy, Knorr Bremse
Entwicklung von medizinischen Algorithmen für die Kardiologie gestern und heute
Dr. Antoun Khawaja, Khawaja MedTech
Industrie 4.0
Industry 4.0 and Digital Twins
Dr. Rainer Mümmler, MathWorks
Plattformübergreifende MATLAB/Simulink-Umgebung zur KUKA Roboter Programmierung
Prof. Rolf Biesenbach, Hochschule Bochum
Analyse von 3D-Signalen
PIVlab – Visualisierung und Evaluation von Strömungen für Forschung, Industrie und Lehre
Dr. William Thielicke, OPTOLUTION Messtechnik GmbH
3D Indoor Audio Localization of Moving Objects
René Erler, TU Chemnitz