MATLAB EXPO DEUTSCHLAND

Systems Engineering and Software Architectures with MathWorks

Die Demo zeigt den Arbeitsablauf des Requirements-Functional-Logical-Physical (RFLP) System Engineering, um das Design eines großen, integrierten Systems, in diesem Fall eines Elektrofahrzeugs, zu demonstrieren.

Der Prozess umfasst Anforderungsdefinition, Architekturmodellierung, Analyse zur Dimensionierung der Batterie auf der Grundlage einer Roll-up-Analyse in System Composer und Implementierung und Test des Designs des Batterieladesystems und der vollständig integrierten Architektur.

Static Code Analysis and Dynamic Testing with Polyspace Tools

Die Demo zeigt, wie statische Codeanalyse frühzeitig Fehler und Sicherheitslücken direkt im Quellcode erkennt und behebt. Ergänzend dazu identifiziert die dynamische Analyse Laufzeitfehler und sorgt für eine umfassende Testabdeckung. Durch die Kombination beider Methoden wird die Softwarequalität nachhaltig verbessert und die Einhaltung wichtiger Sicherheits- und Qualitätsstandards wie MISRA, CERT-C, ISO/SAE 21434, DO-178C und ISO 26262 unterstützt.

Developing the Software-Defined Vehicle with Model-Based Design

Model-Based Design ist eine Schlüsselstrategie zur Bewältigung der Software-Herausforderungen, die mit Software-Defined-Vehicles (SDVs) verbunden sind. Diese Demo zeigt wie Model-Based Design die kritischen Aspekte der SDV-Entwicklung unterstützt: Design Validierung in der Simulation, Generierung von optimiertem Code für das Target, Automatisierte Verifizierung und Validierung (VnV) in der Cloud und Software-Integration und -Validierung mithilfe von virtuellen Steuergeräten (vECU).

MATLAB Copilot

MATLAB Copilot ermöglicht es generative KI-Funktionen direkt in MATLAB zu nutzen. In dieser Demo können Sie Fragen zu MATLAB-Code stellen, Code generieren lassen und weiterführende Vorschläge sowie Links zur Dokumentation erhalten. Sie führen dabei einen Dialog mit MATLAB Copilot, der Sie Schritt für Schritt bei der Lösung eines Problems in MATLAB unterstützt.

AI-Based Fault Detection on Industrial Controllers

Diese Demo präsentiert einen Predictive Maintenance Framework für Industriesteuerungen (PLCs) und Edge Devices im Kontext von Industrie 4.0. Fehler werden in einem physikbasierten Modell simuliert, um Datensätze zu generieren. Nach Datenvorverarbeitung und Merkmalsextraktion wird ein Machine Learning Modell zur Fehlerklassifizierung entwickelt. Die Integration mit Industrie-Hardware ermöglicht Echtzeit-Überwachung und schnelle Fehlerbehebung zur Minimierung von Ausfallzeiten.

Security Threat and Risk Analysis with MATLAB and Simulink

Eingebettete Systeme sind nur dann sicher, wenn sie auch Cyber-Angriffen standhalten. Eine zentrale Methode hierfür ist die Bedrohungsanalyse welche Angriffsszenarien systematisch identifiziert, Risiken abschätzt, und Schutzmechanismen allokiert. In dieser Demo zeigen wir, wie man die Bedrohungsanalyse effektiv mit Hilfe von modellbasierter Entwicklung durchführt, die Sicherheitsarchitektur validiert und jederzeit die Konsistenz zwischen Modell und Risikodaten sicherstellt.

Real-World Cloud-Based Containerized CI Workflow for Model-Based Design on Azure

Erleben Sie eine umfassende Demonstration eines cloudbasierten, containerisierten CI-Workflows, der auf Model-Based Design zugeschnitten und mit jedem Release kompatibel ist. Diese Demo zeigt die automatische Erstellung von Docker-Containern mit dem MATLAB Package Manager und bietet eine Referenz-CI/CD-Pipeline, die den gesamten Model-Based Design-Workflow abdeckt.

Accelerate Your Projects with MathWorks Services

Mit der Unterstützung der Expertenteams von MathWorks holen Sie das Optimum aus MATLAB und Simulink heraus. Ganz gleich, ob Sie Ihre Kenntnisse durch praxisorientiertes Training erweitern möchten, Beratung für komplexe Projekte benötigen oder schnelle Antworten durch technischen Support suchen - unsere Services helfen Ihnen, schneller und sicherer von der Idee zur Implementierung zu gelangen.

MathWorks Startup Program

MathWorks unterstützt Startups bei der Umsetzung ihrer Forschungsprojekte, der Entwicklung von Prototypen und der Umsetzung ihrer Ideen vom Konzept bis zur Produktion. An der MATLAB EXPO haben Sie Gelegenheit, sich mit anderen Startups auszutauschen und mehr über die Vorteile des Programms zu erfahren.

Systems Engineering and Software Architectures with MathWorks

Die Demo zeigt den Arbeitsablauf des Requirements-Functional-Logical-Physical (RFLP) System Engineering, um das Design eines großen, integrierten Systems, in diesem Fall eines Elektrofahrzeugs, zu demonstrieren.

Der Prozess umfasst Anforderungsdefinition, Architekturmodellierung, Analyse zur Dimensionierung der Batterie auf der Grundlage einer Roll-up-Analyse in System Composer und Implementierung und Test des Designs des Batterieladesystems und der vollständig integrierten Architektur.

Developing the Software-Defined Vehicle with Model-Based Design

Model-Based Design ist eine Schlüsselstrategie zur Bewältigung der Software-Herausforderungen, die mit Software-Defined-Vehicles (SDVs) verbunden sind. Diese Demo zeigt wie Model-Based Design die kritischen Aspekte der SDV-Entwicklung unterstützt: Design Validierung in der Simulation, Generierung von optimiertem Code für das Target, Automatisierte Verifizierung und Validierung (VnV) in der Cloud und Software-Integration und -Validierung mithilfe von virtuellen Steuergeräten (vECU).

Real-World Cloud-Based Containerized CI Workflow for Model-Based Design on Azure

Erleben Sie eine umfassende Demonstration eines cloudbasierten, containerisierten CI-Workflows, der auf Model-Based Design zugeschnitten und mit jedem Release kompatibel ist. Diese Demo zeigt die automatische Erstellung von Docker-Containern mit dem MATLAB Package Manager und bietet eine Referenz-CI/CD-Pipeline, die den gesamten Model-Based Design-Workflow abdeckt.

Accelerate Your Projects with MathWorks Services

Mit der Unterstützung der Expertenteams von MathWorks holen Sie das Optimum aus MATLAB und Simulink heraus. Ganz gleich, ob Sie Ihre Kenntnisse durch praxisorientiertes Training erweitern möchten, Beratung für komplexe Projekte benötigen oder schnelle Antworten durch technischen Support suchen - unsere Services helfen Ihnen, schneller und sicherer von der Idee zur Implementierung zu gelangen.

MathWorks Startup Program

MathWorks unterstützt Startups bei der Umsetzung ihrer Forschungsprojekte, der Entwicklung von Prototypen und der Umsetzung ihrer Ideen vom Konzept bis zur Produktion. An der MATLAB EXPO haben Sie Gelegenheit, sich mit anderen Startups auszutauschen und mehr über die Vorteile des Programms zu erfahren.

MATLAB Copilot

MATLAB Copilot ermöglicht es generative KI-Funktionen direkt in MATLAB zu nutzen. In dieser Demo können Sie Fragen zu MATLAB-Code stellen, Code generieren lassen und weiterführende Vorschläge sowie Links zur Dokumentation erhalten. Sie führen dabei einen Dialog mit MATLAB Copilot, der Sie Schritt für Schritt bei der Lösung eines Problems in MATLAB unterstützt.

AI-Based Fault Detection on Industrial Controllers

Diese Demo präsentiert einen Predictive Maintenance Framework für Industriesteuerungen (PLCs) und Edge Devices im Kontext von Industrie 4.0. Fehler werden in einem physikbasierten Modell simuliert, um Datensätze zu generieren. Nach Datenvorverarbeitung und Merkmalsextraktion wird ein Machine Learning Modell zur Fehlerklassifizierung entwickelt. Die Integration mit Industrie-Hardware ermöglicht Echtzeit-Überwachung und schnelle Fehlerbehebung zur Minimierung von Ausfallzeiten.

Accelerate Your Projects with MathWorks Services

Mit der Unterstützung der Expertenteams von MathWorks holen Sie das Optimum aus MATLAB und Simulink heraus. Ganz gleich, ob Sie Ihre Kenntnisse durch praxisorientiertes Training erweitern möchten, Beratung für komplexe Projekte benötigen oder schnelle Antworten durch technischen Support suchen - unsere Services helfen Ihnen, schneller und sicherer von der Idee zur Implementierung zu gelangen.

MathWorks Startup Program

MathWorks unterstützt Startups bei der Umsetzung ihrer Forschungsprojekte, der Entwicklung von Prototypen und der Umsetzung ihrer Ideen vom Konzept bis zur Produktion. An der MATLAB EXPO haben Sie Gelegenheit, sich mit anderen Startups auszutauschen und mehr über die Vorteile des Programms zu erfahren.

Static Code Analysis and Dynamic Testing with Polyspace Tools

Die Demo zeigt, wie statische Codeanalyse frühzeitig Fehler und Sicherheitslücken direkt im Quellcode erkennt und behebt. Ergänzend dazu identifiziert die dynamische Analyse Laufzeitfehler und sorgt für eine umfassende Testabdeckung. Durch die Kombination beider Methoden wird die Softwarequalität nachhaltig verbessert und die Einhaltung wichtiger Sicherheits- und Qualitätsstandards wie MISRA, CERT-C, ISO/SAE 21434, DO-178C und ISO 26262 unterstützt.

Security Threat and Risk Analysis with MATLAB and Simulink

Eingebettete Systeme sind nur dann sicher, wenn sie auch Cyber-Angriffen standhalten. Eine zentrale Methode hierfür ist die Bedrohungsanalyse welche Angriffsszenarien systematisch identifiziert, Risiken abschätzt, und Schutzmechanismen allokiert. In dieser Demo zeigen wir, wie man die Bedrohungsanalyse effektiv mit Hilfe von modellbasierter Entwicklung durchführt, die Sicherheitsarchitektur validiert und jederzeit die Konsistenz zwischen Modell und Risikodaten sicherstellt.

Accelerate Your Projects with MathWorks Services

Mit der Unterstützung der Expertenteams von MathWorks holen Sie das Optimum aus MATLAB und Simulink heraus. Ganz gleich, ob Sie Ihre Kenntnisse durch praxisorientiertes Training erweitern möchten, Beratung für komplexe Projekte benötigen oder schnelle Antworten durch technischen Support suchen - unsere Services helfen Ihnen, schneller und sicherer von der Idee zur Implementierung zu gelangen.

MathWorks Startup Program

MathWorks unterstützt Startups bei der Umsetzung ihrer Forschungsprojekte, der Entwicklung von Prototypen und der Umsetzung ihrer Ideen vom Konzept bis zur Produktion. An der MATLAB EXPO haben Sie Gelegenheit, sich mit anderen Startups auszutauschen und mehr über die Vorteile des Programms zu erfahren.