Aussteller
ARM® Technologie ist ein Herzstück der Computer- und Vernetzungsrevolution, die die Lebensweise der Menschen und den Betrieb von Unternehmen komplett verändert. Unsere fortschrittlichen und energieeffizienten Prozessordesigns treiben über 100 Milliarden Chips an. Keil MDK ist die führende Entwicklungsumgebung für Embedded Software und baut dabei auf den ARM Compiler 6.
Accurate Technologies ist ein global agierender Zulieferer von Entwicklungswerkzeugen für die Automobilindustrie. An Standorten in USA, Deutschland, England, Frankreich, Schweden, Japan, Indien und China entwickelt und vertreibt ATI integrierte Systemlösungen für eingebettete Kontrollsysteme (Steuergeräte). Die ATI Toolkette umfasst das gesamte Spektrum der Steuergeräteentwicklung im Automobilsektor, einschließlich Applikation, Flashen, Datenerfassung und -auswertung, CANbus-Analyse und Rapid Prototyping. ATI bietet sowohl Software- als auch Hardwarelösungen.
Die Bachmann electronic GmbH entwickelt, produziert und vertreibt innovative Steuerungs-, Kommunikations- und Visualisierungssysteme für anspruchsvolle Automatisierungslösungen. Die Systeme werden weltweit in einer Vielzahl industrieller Anwendungen und Branchen eingesetzt, so beispielsweise in den Bereichen Wind, Erneuerbare Energien, Marine und Offshore, und Maschinenbau.
Beckhoff realisiert offene Automatisierungssysteme auf der Grundlage PC-basierter Steuerungstechnik. Das Produktspektrum umfasst die Hauptbereiche Industrie-PC, I/O- und Feldbuskomponenten, Antriebstechnik und Automatisierungssoftware. Für alle Bereiche stehen Produktlinien zur Verfügung, die als Einzelkomponenten oder im Verbund als ein vollständiges, aufeinander abgestimmtes Steuerungssystem fungieren. Die „New Automation Technology“ von Beckhoff steht für universelle und branchenunabhängige Steuerungs- und Automatisierungslösungen, die weltweit in den verschiedensten Anwendungen, von der CNC-gesteuerten Werkzeugmaschine bis zur intelligenten Gebäudesteuerung, zum Einsatz kommen.
Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile Anwendungen, Anlagenbau und Engineering sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebe und Steuerungen, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge.
B&R kombiniert als Branchenführer in der Industrieautomation modernste Technologien mit fortschrittlichem Engineering. B&R stellt den Kunden verschiedenster Branchen perfekte Gesamtlösungen in der Maschinen- und Fabrikautomatisierung, Antriebs- und Steuerungstechnik, Visualisierung und integrierten Sicherheitstechnik bereit. Darüber hinaus ist die Software-Entwicklungsumgebung Automation Studio Wegweiser für zukunftsgerichtetes Engineering.
Cadence ermöglicht Systementwicklungshäusern und Halbleiterunternehmen, innovative Endprodukte für das heutige moderne Leben zu kreieren.
Cadence® Software, Hardware, und Halbleiter-IP werden von Kunden zur schnellen Markteinführung ihrer Produkte eingesetzt. Die Unternehmensstrategie „System Design Enablement“ verhilft Kunden dabei, differenzierte Produkte für die Bereiche mobile Elektronik, Verbraucher, Automotive, Luft-/Raumfahrttechnik und IoT zu entwickeln.
Die dSPACE GmbH entwickelt und vertreibt integrierte Hardware- und Software-Werkzeuge für die Entwicklung und den Test elektronischer Steuergeräte und mechatronischer Regelungen. Die dSPACE Systeme ermöglichen es den Nutzern, die Entwicklungszeiten und -kosten beim Entwurf von Steuergeräten und Reglern drastisch zu reduzieren, verbunden mit einer systematischen Steigerung der eigenen Produktivität. Möglich ist dies durch einen optimalen Mix aus Standardlösungen für das Rapid-Control-Prototyping, die Automatische Seriencode-Generierung und die Hardware-in-the-Loop-Simulation.
Phoenix Contact ist weltweiter Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation. Das Familienunternehmen mit Stammsitz im westfälischen Blomberg beschäftigt heute rund 15.000 Mitarbeiter weltweit. Das Leistungsangebot umfasst vielfältige Anschlusstechniken für Gerätehersteller und den Maschinenbau, elektronische Interface- und Kommunikationssysteme sowie Systemlösungen für die industrielle Automatisierung. Leistungsstarke Steuerungstechnik, Software-Lösungen, zahlreiche Kommunikationsschnittstellen sowie HMIs und Industrie-PCs bieten ein abgestimmtes Automatisierungssystem für vielfältige Anwendungen.
Die Siemens ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit dem Fokus auf Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Als einer der größten Anbieter energieeffizienter, ressourcenschonender Technologien ist Siemens führend bei Systemen für die Energieerzeugung und -übertragung sowie die medizinische Diagnose. Bei Lösungen für Infrastruktur und Industrie nimmt das Unternehmen eine Vorreiterrolle ein.
Die flexiblen und leistungsfähigen Speedgoat Echtzeit-Testsysteme werden weltweit als Steuergeräte zur Kontrolle von Prototypen und Endgeräten, zur Signal- und Bildverarbeitung, sowie als Anlagesimulatoren eingesetzt. Jedes System wird genau auf die projektspezifischen Bedürfnisse abgestimmt, und ist komplett für die Nutzung mit Simulink Real-Time™ sowie optional HDL Coder™ für FPGA-basierte Implementierungen optimiert.
TASKING bietet Lösungen zur Entwicklung von Embedded Software mit Schwerpunkt auf Infineon AURIX® Architekturen. Neben Compiler zählen dazu verschiedenste Werkzeuge zur Verbesserung der Performance in sicherheitsrelevanten Multi-Core Applikationen, z.B. eine Implementierung von LAPACK/BLAS in Form einer hoch optimierten Bibliothek zum Einsatz im TASKING AURIX Toolset, aber auch mit anderen Architekturen.